
 
Komfortables Fahrpult mit Unterstützung von bis zu 16 DCC Lokadressen zusammen mit unserer Zentraleinheit SLX850AD und Adressdynamik im rautenhaus digital®-Format. Steuert bis zu 16 Lokomotiven, wobei vier Lokomotiven oder bis zu vier 4-fach-Traktionen im direkten Zugriff sind. 10 Funktionstasten für Sonderfunktionen. Loknummernanzeige wahlweise als Adresse oder 4-stellige Lok-nummer. Im Programmiermodus können die Einstellungen von Funktionsdecodern und Besetztmeldern vorgenommen werden. Für das Programmieren von Lokdecodern, auch mit erweiterten Einstellungen, ist ein Anschluss für ein separates Programmiergleis vorhanden. Das Multifunktions-Fahrpult SLX844 gibt es auf Wunsch auch für das RMX-System, wobei hier nur die Darstellung von 4-stelligen Loknummern möglich ist. Die 12-stelligen Loknamen aus dem RMX-System können über die Displays nicht dargestellt werden.
Das Multifunktions-Fahrpult SLX844 kann aber wie jeder andere Sx-Systemhandregler auch über die Translaterfunktionen eines RMX-Systems mit diesem System verbunden und genutzt werden. Informationen hierzu finden sie zum Beispiel in der Beschreibung der RMX-Zentraleinheiten.
- 4 Fahrregler
 - zur gleichzeitigen, unabhängigen Steuerung von vier Lokomotiven
 - 16 Lokomotiven
 - im Schnellzugriff, da je Fahrregler bis zu 4 Lokomotiven speicherbar
 - Multitraktion
 - mit bis zu 4 Lokomotiven in Multitraktion je Fahrregler, Licht und Fahrtrichtung für jede Lok getrennt einstellbar
 - 4-stellige Loknummern
 - für jede Lokomotive zusätzlich einstellbar. Die Lok ist dann mit dieser Nummer aufrufbar
 - Dynamische Adressen
 - Bis zu 10.000 Lokomotiven bei dynamischer Adressierung steuerbar
 - Massensimulation
 - für jede Lok über den Fahrregler in 127 Stufen einstellbar
 - 10 Sonderfunktionen
 - über je eine Taste schaltbar, Lichtfunktion = F0, Hornfunktion = F1. Der jeweils zuletzt aktive Fahrregler kann auf die Sonderunktionstasten zugreifen.
 - Fahrtrichtungsanzeige
 - durch langen Tastendruck auf die Horntaste änderbar
 - Mischbetrieb
 - mit zwei Reglern zum Steuern von Lokomotiven und zwei Reglern zum Einstellen von Adresse und Funktionsausgang zum Schalten von Weichen und Signalen sowie zum Anzeigen von Besetztmeldungen
 - Monitorfunktion
 - zum Anzeigen von Besetztmeldungen oder zur Kontrolle von Befehlen aus einem PC in das Selectrix-System
 - Programmierung
 - von Funktionsdecodern und Besetztmeldern im Modus Fahren und Schalten, dadurch direkte Funktionskontrolle durch einfaches Schalten eines Ausgangs
 - Separates Programmiergleis
 - kein Abbruch des Betriebes und Umschalten auf ein Programmiergleis nötig, gleichzeitiger Anlagenbetrieb über weitere Fahrregler oder PC möglich
 - Lokdecoder-Programmierung
 - mit selbständigem Erkennen des Decodertyps, Standard-Parameter und erweiterte Programmierung in einem Durchgang
 - Parameter-Programmierung
 - für Decoder mit SUSI-Schnittstelle, SUSI-Sound-Module, neue Selectrix-Decoder (wie SLX803, SLX806, SLX834 und SLX835) sowie Decoder mit Adressdynamik (SLX890, SLX894 und SLX895)
 - DCC-Programmierung
 - über Konfigurationsvariblen (CV)
 - Kabel
 - 1m Datenbuskabel zum Anschluss an den SX-Bus und separates Kabel zum Anschluss des Programmiergleises
 - Mehrere Multifunktions-Fahrpulte
 - können an einem SX-Bus betrieben werden
 - Updatefähigkeit
 - des Gerätes, dadurch auch späterer Zugriff auf Funktionserweiterungen des Systems
 
Das Multifunktions-Fahrpult SLX844 ist SELECTRIX-kompatibel und hat daher volle Funktionssicherheit im Zusammenspiel mit allen SELECTRIX-Systemkomponenten.
Weitere Informationen zum Multifunktions-Fahrpult SLX844 entnehmen Sie bitte der Anleitung.